Weihnachtsbaum - seit wann?
Die Entwicklung des Christbaumes hat keinen eindeutigen Anfang, sie setzt sich aus Bräuchen verschiedener Kulturen zusammen. Die erste urkundliche Erwähnung eines Christbaumes soll aus dem Jahre 1419 stammen (die Freiburger Bäckerschaft habe diesen Baum mir Nüssen und Früchten geschmückt), dies kann aber heute leider nicht mehr durch Quellen belegt werden.
Sicher ist, dass das Immergrün der Pflanzen Lebenskraft vermittelt, darum glaubte man auch Gesundheit damit ins Haus zu holen.
Der erste Weihnachtsbaum in Wien wurde im Jahr 1816 von Henriette von Nassau-Weiburg (Gattin des Erzherzogs Karls) aufgestellt.